Deutsche U-Boote 2. Weltkrieg
U-Boot Gemälde in herrlichen See- und Wetterstimmungen. Die Darstellungen von Berufsmaler Lukas Wirp erfreuen sich einer ganz besonderen Kombination aus malerischen und detailgetreuen Aspekten, die diese Gemälde so einzigartig machen.
Es gibt 2 Möglichkeiten ein Gemälde von Lukas Wirp zu erwerben:
1. Sie können sich ein Original - Ölgemälde nach Ihren Vorstellungen und Wünschen von dem bekannten Marinemaler Lukas Wirp malen lassen. Dabei bestellen Sie Ihr Wunschmotiv als exklusives Ölgemälde auf Leinwand in direkter Absprache mit Lukas Wirp und können auf über 25 Jahre Berufserfahrung des Künstlers vertrauen. Sie erhalten erstklassige Ölgemälde und Unikate in allerbester Handwerksarbeit.
2. Sie können von den bereits gemalten Motiven einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck komplett auf Holzrahmen aufgezogen erwerben. In das in verschiedenen Leinwand Formaten. Natürlich in bester deutscher Fertigungsqualität. Siehe hierzu den Shop Button unter dem jeweiligen Motivangebot
Deutsches U-Boot U99
von Ritterkreuzträger Otto Kretschmer im Atlantik
U99 im Atlantiksturm. Es war das Boot von Ritterkreuzträger mit Eichenlaub und Schwertern Korvettenkaptiän Otto Kretschmer, einer der erfolgreichsten U-Boot Kommandanten des 2. Weltkrieges. Als Mailing hatte das U-Boot links und rechts vom Turm 2 goldene Hufeisen . Auf dem Gemälde selbstverständlich auch eingemalt.
Ausschnitt vom U-Boot Turm U99 mit Besatzung in Ölzeug und dem Mailing " Goldenes Hufeisen an beiden Turmseiten "
Der Marinemaler Lukas Wirp mit dem fertigen Gemälde
in seinem Atelier in Ratzeburg
Von diesem Original - Gemälde " Deutsches U-Boot U99 von Ritterkreuzträger Otto Kretschmer im Atlantiksturm " biete ich Ihnen hier einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck, komplett fertig auf Holzrahmen aufgezogen und in bester deutscher Herstellungsqualität zum Kauf an.
Sicher Einkaufen über meinen Online - Shop
Einfach auf den untenstehenden Button klicken
Deutsches U96 während der Geheimoperation "Steiner"
Im Oktober / November 1943 startete vor der Küste Englands die deutsche Geheimoperation Steiner. Ziel war die Lequidierung Churchills durch Spezialeinheiten der Fallschirmjäger. Die Aktion erhielt ihren Namen durch den Luftwaffen Offizier Kurt Steiner. In dem Buch " Der Adler ist gelandet " wird das Thema ausführlich behandelt. Die Fallschirmjäger wurden von Schnellbooten an der Küste Norfolks abgesetzt. Auch zwei U-Boote waren im Einsatz. Hier das U 96, welches anschließend auch als Ausbildungsboot der 24. U-Boot Flottile eingesetzt wurde.
Auch von diesem Motiv " Deutsches U96 vor der Küste Englands - Geheimoperation Steiner " können Sie einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck erwerben.
Mehr Infos siehe Shop Button:
- Gegen England -
Das deutsche U-Boot U47 von Kaleu Günther Prien mit einer Bomberstaffel HE111 auf dem Mrasch nach England, 1940
Das legendäre U47 U-Boot von Kaleu und Ritterkreuzträger Günther Prien in Begleitung einer Bomberstaffel Heinkel HE111 auf dem Marsch nach England. Eine ausdrucksstarke Gemäldedarstellung von Marine- und Militärberufsmaler Lukas Wirp.
Kapitänleutnant und Ritterkreuzträger Günther Prien,
Kommandant vom U-Boot U47
Das Gemälde von U47 als Leinwand Kunstdruck an der Wand:
Auch hier wieder die Möglichkeit einen Leinwand Kunstdruck des Gemäldes " Deutsches U47 Günther Prien und Heinkel H111 Bomberstaffel - Gegen England " zu bekommen. Verschiedene Leinwand Formate in bester Qualität. Siehe Shop Button:
13. Febuar 1941 - U96 im Angriff
auf einen brtitischen Frachter
Das deutsche U-Boot U96 am 13. Februar 1941 im Nordatlantik beim Angriff auf den britischen Tanker Clea. Schnellauftauchen nach Torpedierung um die Versenkung mit der Bordartillerie zu vollenden. Das Gemälde wurde persönlich vom 104 jährigen leitenden Ingenieur von U96, Friedrich Grade signiert. Nach Kundenwunsch wurde das Gemälde von Marinemaler Lukas Wirp nach Inspirationen des Films " Das Boot " gemalt. Friedrich Grade war als Berater bei dem Filmdreh zu " Das Boot " eingebunden.
Marinemaler Lukas Wirp mit dem Originalgemälde, Öl auf Leinwand im Format 1 Meter x 1 Meter in seinem Atelier
Ebenfalls als Leinwand Kunstdruck im Angebot. In bester deutscher Herstellungsqualität und zu Top Preisen
Deutsches U558 Boot nach Versenkung eines englischen Frachters
Persönlich siginert von insgesamt 3 U-Boot Fahrern
Dieses U-Boot Gemälde wurde nach persönlichen Erzählungen des Besatzungsmitgliedes von U558, Obermaat Wilhelm Ritze, von dem Marinemaler Lukas Wirp gefertigt.
Dargestellt ist das Auftauchen des Bootes bei ruhiger See nach Torpedierung eines englischen Frachters unter Kommandant RK Kapitänleutnant zur See Kerch.
Das Originalgemälde im Format 160 x 110 cm wurde von insgesamt
3 U-Boot Fahrern persönlich signiert:
1. Kommandant von U23, Oberleutnant zur See Rudolf Arendt,
späterer Konteradmiral der Bundeswehr
2. Maat Karl Kaiser von U 181, der unter Kommandant und Ritterkreuzträger Wolfgang Lüth die längste Feindfahrt deutscher U-Boote in ostasiatische Gewässer unternahm
3. Obermaat Wilhelm Ritze von U 558, der mit U558 unter Kommandant und Ritterkreuzträger Kapitänleutnent zur See Krech und später auf U 534 von 1939 bis 1945 eine der meisten Feindfahrten lebend überstand.
Ein hochwertiger Leinwand Kunstdruck in verschiedenen Fortmaten ist auch von dem Motiv " Deutsches U-Boot U558 versenkt Frachter " möglich.
Einfach auf den Shop Button klicken:
U558 in stürmischer See
Das Gemälde wurde persönlich von Wilhelm Ritze signiert, der als einer der U-Boot Fahrer mit den meisten Einsätzen des Weltkrieges gilt
Hier dargestellt das VII-C Boot U558 in sturmgepeitschter See. Das Originalgemälde wurde von Bordfunker Wilhelm Ritze signiert. Er gilt als einer der U-Boot Fahrer mit den meisten überlebten Einsatzfahrten des 2. Weltkrieges. Am Tag als U558 versenkt wurde, war dies die einzige Fahrt die Wilhelm Ritze, aufgrund einer Erkrankung, nicht mitmachen konnte. Anschließend fuhr er bis Kriegsende auf U534.
Auch von diesem Motiv bieten wir einen Leinwand Kunstdruck in verschiedenen Fortmaten zum Kauf an
.
Einfach auf den Shop Button klicken:
Frontboot U 103 im Atlantikeinsatz
Frontboot U 103 der deutschen Kriegsmarine im Atlantikeinsatz nach Torpedierung eines Tankers. Ein Gemälde des Militärmalers Lukas Wirp, das er nach Fotovorlagen eines
Kunden in Ölmaltechnik erstellt hat. U 103, mit dem Runenzeichen als Mailing, fuhr seit Juli 1940 für die 2. U-Boot Flotille erfolgreich bis zur Ausserdienststellung im Januar 1944. Kommandant Viktor Schütze (bis 08/1941) und Reddeel Winter (bis 07/1942) waren beides Träger des Ritterkreuzes des Eiserenen Kreuzes.
Das Boot von Kptlt. zur See, Ritterkreuzträger Dr. Hans Georg Hess,
U995 im Tauchzustand
U995 in Schleichfahrt mit Antrieb durch die Elektromotoren.
Das Gemälde entstand aus einem persönlichen Gespräch mit dem damaligen Kommandanten Dr. Hans Georg Hess und dem Marinemaler Lukas Wirp heraus.
Wie Dr. Hess erzählte, hatten die Nordmeer - Boote für eine kurze Zeit eine Nachrüstung mit der Bordkanone 8,8 erfahren, die aber, aufgrund der schlechten Trimmung des Bootes, nach einiger Zeit wieder demontiert wurde. Deshalb hier das U995 in seltener Variation mit Bordkanone.
Leinwand Kunstdruck des Gemäldes " Deutsches U-Boot U995 getaucht " in bester Qualität und verschicedenen fortmaten möglich.
Siehe Online - Shop Button:
Deutsches U123 im Nachtangriff vor New York
Die Leinwand zum Originalgemälde wurde beim 100ten Geburtstag von Ritterkreuzträger Kaelu Hardegen persönlich von ihm signiert !
Das deutsche U-Boot U123 von Kapitänleutnant Hardegen im Rahmen der Operation Paukenschlag vor der Ostküste der USA. Dargestellt hier, als Kaleu Hardegen mit U123 direkt in der New York Bay einen Nachtangriff auf einen Frachter fährt. Links im Bildhintergrund ist die Skyline von NY zu sehen. Das Besondere: Die Leinwand des Ölgemäldes wurde am 100ten Geburtstag von Kapitän Hardegen von diesem persönlich signiert. So entstanden ein Motiv, dass die Zeitgeschichte der damals noch erfolgreichen U-Boot Waffe ausdrucksstark festhält.
U-Boot Kommandant und Ritterkreuzträger mit Eichenlaub Hardegen am Periskop seines Bootes.
Die Leinwand des Gemäldes wurde zu Lebzeiten persönlich von Kapitänleutnant Hardegen signiert.
Das Gemälde von Marinemaler Lukas Wirp zeigt einen der erfolgreichsten U-Boot Kommandanten des 2. Weltkrieges, Kaleu Hardegen. Mit Ritterkreuz, Eichenlaub, EK1 und U-Boot Kriegsabeizchen mit Brillanten in seinem Boot U123. Ein stimmungsvolles U-Boot Motiv in seltener Innenansicht des Bootes.
Die Leinwand für das Original-Ölgemälde wurde zu Lebzeiten persönlich von Kaleu Hardegen signiert.
Auch hier wieder als Leinwand Kunstdruck in bester Qualität im angebot. Siehe Online Shop Button :
Deutsches Kleinst - U-Boot Seehund
im Einsatz vor England 1945
Das deutsche Kleinst - U-Boot Seehund war mit seiner 2 Mann Besatzung ab Dezember 1944 im Seegebiet des Ärmelkanal und der Themse Mündung im Einsatz. Mit einer Tauchtiefe von bis zu 7o m und den 2 seitliche angedockten Torpedos, war es eine durchaus effiziente Waffe und, aufgrund seiner Größe, nur sehr schwer zu Orten.
Ein Ölgemälde des Marinemalers Lukas Wirp über die
Einsatzfahrt von U 5338 Polarblitz
Auch das Gemälde " 2 Mann Kleinst - U-Boot Seehund auf Einsatzfahrt vor England " wird als Leinwand Kunstdruck auf echter Leinwand angeboten. Einfach auf den Online Shopbutton klicken:
Deutsches VII C Boot im Atlantik -
U552 von Ritterkreuzträger Erich Topp
Deutsches U-Boot in Atlantik Dünung.
Hier dargestellt von Marinemaler Lukas Wirp das VII C Boot von Ritterkreuzträger KK Erich Topp. U552. Mailing des Bootes war der " Rote Teufel "
Deutsches VII C Boot
auf Sturmfahrt
U-Boot Ausguck eines deutschen VII C Bootes bei stürmischer Atlantik- Fahrt. Ein stimmungsvolles Ölgemälde von Marinemaler Lukas Wirp, das die rauhen Bedingungen der deutschen U-Boot Fahrer verdeutlicht.
Torpedo - Beladung eines deutschen WK2 U-Bootes
Von dem Marine- und Militärmaler Lukas Wirp nach Originalfotos der Zeit gemalt: Torpedobeladung eines Weltkrieg 2 Bootes im Hafen.
Von diesem Gemälde Motiv " U-Boot Torpedo Beladung " ist auch ein Leinwand Kunstdruck zu erwerben.
Sicher Einkaufen über meinen Online - Shop
Kauf auf Rechnung, PayPal, Banküberweisung, Lastschrift, Kreditkarte
Einfach auf den untenstehenden Button klicken
Treffen im Nordmeer bei Abendstimmung:
U995 (vorne) und U668
Nach Erzählungen und Tagebuchaufzeichnungen des damaligen Kommandanten Kptlt. zur See, Dr. Hans Georg Hess von Marinemaler Lukas Wirp ausdrucksstark umgesetzt.
Von der Marineführung auf einen Nordmeer - Konvoi angesetzt, treffen sich die Boote U995 und U668 in abendlicher Stimmung. Kommunikation unter anderen mit Einsatz von Morse - Signallampen.
U-Boot Treffen im Nordmeer U995 - U668 auch als Leinwand Kunstdruck in bester Qualität erhältlich.
Siehe Online Shop Button:
Deutsches VII - C Boot U 48
3x schwarzer Kater
Eines der erfolgreichsten deutschen U-Boote, das unter Kptlt. Schultz und Kptlt. Bleichrodt insgesamt 12 Feindfahrten unternahm.
Ein VII-C Boot mit dem Mailing 3x schwarzer Kater.
Hier dargestellt ein Artelleriegefecht mit der 8,8 cm Bordkanone und einem
bewaffneten Frachter (auf dem Gemälde nicht weiter dargestellt)
Ein einzigartiges U-Boot Motiv:
U1308 Stapellauf Flensburger Schiffsbauwerft November 1944
Das Öl - Gemälde wurde von dem Berufsmaler Lukas Wirp nach Originalfotos der Zeit gemalt. Dabei auch Aufnahmen der Flensburger Schiffsbauwerft, Lagepläne und Fotos von U-Boot Stapelläufen, die aus Gründen der militärischen Sicherheit aber äußerst selten zu finden sind.
So ist auch dieses Gemälde eine echte Seltenheit. Das Weltweit einzige Gemälde eines Stappellaufes, das mit einem derart hohen Rechercheaufwand und in einer solchen Präzision gemalt wurde.
U552 Erich Topp nach Torpedierung des englischen Tankers Capulet
28.April 1941 südlich Island : U552 unter Kaleu Erich Topp nach der Torpedierung des englischen Tankers Capulet. Der Tanker war mit Konvoi HX - 121 nach Scapa Flow unterwegs, als er auf U552 traf. Hier zu sehen die sogenannte Tankerfackel, das ausbrennen eines Tankers. U552 versenkte auch noch die Nerissa aus dem Konvoi. Es war mit insgesamt 15 Feindfahrten und mehr als 30 versenkten Schiffen mit über 152.250 BRT eines der erfolgreichsten U-Boote des 2. Weltkrieges.
U-Boot Bunker Keramon III, Loirent
Angriff von Hawker Typhoon
Englische Hawker Typhoon im Angriff auf den U-Boot Bunker Loirent Frankreich. Zu sehen ist die Bunkeranlage Keroman III. Die Hawker Typhoon in typischer Invasionskennung. Diese wurden von der Royal Air Force vor den großen Bomberverbänden zur Bekämpfung der deutschen Flak und anderen Bodenzielen eingesetzt. Im Tiefflug wurden mit Bomben- und Raketenbestückungen auch die Werftanlagen und auslaufende U-Boote angegriffen. Der Marinemaler Lukas Wirp hat das Gemälde nach Originalfotos der damaligen U-Boot Bunkeranlage Keroman erstellt. Im Vordergrund befindet sich ein auslaufendes V II C/41 U-Boot. Wieder mal ein Gemälde von Lukas Wirp, dass den Anspruch einer historischen Dokumentation erfüllt.
Das deutsche Boot U510
Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Alfred Eick
Das Gemälde entstand im persönlichen Gespräch mit RK Kapitänleutnant Alfred Eick und dem Militariamaler Lukas Wirp. Es zeigt U510 bei der Begrüßung ducrch japanische Zero Jäger in den Gewässern vor Penang. U510 war eines von insgesamt vier Monsum Booten der Klasse IX C, die in den asiatischen Einsatzraum verlegt wurden. Dabei gelangte Kaleu Eick mit seinem Boot auch bis nach Kobe in Japan.
Das Original - Gemälde wurde von Kapitänleutnant Eick persönlich signiert.
In eigener Sache:
Bei allen hier angebotenen Gemälden handelt es sich um Motive, die sich ausschließlich mit der Militärgeschichte, der damit verbundenen Technik und der historischen Entwicklung auseinandersetzen.
Der Militärberufsmaler Lukas Wirp malt die Motive größtenteils nach persönlichen Erzählungen von ehemaligen Militärangehörigen, so dass die Bilder den Anspruch einer unpolitischen, historischen Dokumantation erfüllen.
Die Bilder sind für militär-historisch interessierte Menschen, Militaria - Sammler, Militär - Modellbauer und anderweitig militärisch - technisch - künstlerisch interessierte Personen gedacht. Ausdrücklich distanziert sich der Maler Lukas Wirp von jedweder Politisierung seiner Gemälde.
Dies auch aus seiner eigenen, demokratisch unparteilichen Sichtweise heraus.